Christliche und mythologische Szenen

Waldemar Otto

Waldemar Otto hat als evangelischer Pfarrerssohn zeitlebens die Bibel und die antike Mythologie als Quellen für seine Arbeit benutzt. Während die Bibel das Oeuvre der 1950er und 1960er Jahre prägt, kommen die bildgewaltigen Erzählungen der Mythologie besonders ab 1985 zum Tragen. Als Alter Ego stellt er sich als Hephaistos, als missgestalteter Gott des Feuers, der Vulkane und der Schmiedekunst dar. Schonungslose Nacktheit kennzeichnet zahlreiche Selbstporträts.

Zurück Weiter