Waldemar Otto
In den 1990er Jahren setzt Waldemar Otto die Arbeit mit figurativen Darstellungen in Worpswede fort. Er modelliert seine Figuren jetzt direkt in Wachs, wodurch sie in stark reduzierter Form und mit sichtbaren Öffnungen am Rumpf entstehen. Mittels eingeritzter Chiffren werden weibliche und männliche Körper angedeutet.